Ich habe den Testknit fertig, aber ....
Die Anleitung ist gut geschrieben, passen würde er eigentlich auch, das Problem ist nur, dass mir der Pulli an mir nicht gefällt!

Das Foto ist nicht besonders, die links gestrickten Teile würden sich gewaschen und gespannt natürlich noch besser legen und schöner fallen, aber das würde an meiner Meinung wohl auch nichts mehr ändern!
Ich habe natürlich auch überlegt, nur bis zum glatten Teil aufzutrennen und nur dieses Rippenband nach unten weiter zu führen, aber die Lösung ist auch nicht so wirklich befriedigend!
Ich will ihn aber auch nicht ewig im Kasten liegen haben, wenn ich ihn ohnehin nicht tragen werde! Da ziehe ich lieber gleich die Konsequenzen und werde ihn auftrennen. Wäre schade um die schöne Wolle!
Sowas sehe ich mir immer nur von unten an!!
Noch mehr zum Thema der Woche findet ihr
Ich bin derzeit am Testen... Genauer gesagt Teststricken. Vera Sanon hat wieder einmal Tester für eine neue Anleitung gesucht, und da mir die letzten beiden Tests (d.h. der zweite ging ja eigentlich schief - siehe hier-) gut gefallen haben, bin ich natürlich dabei.
Wolle hatte ich:

Nomade von Wollfaktor
Auch
noch ein Kauf vom Ravelry-Treffen letztes Jahr. Bin begeistert, wie gut
sich die - eigentlich ja Sockenwolle - stricken läßt. Vor allem, da ich
mit größeren Nadeln (3,5) stricke und das sonst meistens ein
ordentlicher Kampf ist, damit das Maschenbild nicht total unregelmäßig
wird.Zwischenstand von gestern, nur mal kurz über die Puppe gezogen - daher nicht grad fotogen:

Inzwischen
bin ich aber schon wieder ein ganzes Stück weiter -der untere Teil ist
etwas abwechslungsreicher, da geht es gleich noch ein bißerl schneller!
:)
Ein Blümchen für

Mit 1,5 Stunden Verspätung für
Ich hatte vom Ravelry-Treffen 2012 noch diese beiden Stränge:
Ich hatte zwar schon so einige Sachen angedacht, aber dann fand ich sie doch ideal für einen zweiten Strandwanderer. Diesmal habe ich aber nur jede 4. Reihe abgenommen, so dass er nicht nur länger, sondern auch breiter wurde.
Ich finde die Färbung von Lakeside-Wolle
sehr schön, allerdings hab ich trotzdem überlegt, ob nicht noch mal mit
rot drüber färbe, weil mir diese blassen Stellen nicht so gut
gefallen.
Hab
es aber jetzt mal auf den nächsten Herbst verschoben. Ich denke (bzw.
hoffe) ja eher nicht, dass ich das Tuch jetzt noch oft brauchen werde!
Beim Durchsehen bzw. Ausmisten meines Kleiderkasten kam mir unlängst mal ein ganz besonders hübscher Pulli - gestrickt Anfang der 90-er-Jahre - unter! Zuerst dachte ich sofort: Ab in die Tonne!
Dann
war mir aber doch um die Wolle leid. Ich hatte den Pulli, soweit ich
mich erinnern kann, nämlich nie an, denn er passte mir gar nicht gut!
Also doch aufgetrennt, kurz überlegt und los gings!

Der
Zopf ist aus dem Buch "Stricken mit Wikingermustern" von Elsebeth
Lavold! Hab grad gesehen, dass das Buch auf Amazon ganz schön hoch
gehandelt wird. Vielleicht sollte ich meins auch verkaufen - habs
nämlich ohnehin noch auf Englisch. Naja, werde es mal für schlechte Zeiten aufheben! :)


Ach ja, das war das ursprüngliche Ungetüm. Hab leider vergessen, vor dem Trennen ein neues Foto zu machen. Ich hatte zwar noch ein altes abgespeichert, aber die Qualität ist natürlich nicht so toll.
Der Pulli hatte ober- und unterhalb des weißen Einstrickmuster noch Zöpfe und sogar Noppen, der Rest war so eine Art Wabenmuster. Total überladen! Und natürlich Kastenform - Armkugeln stricken war Anfang der 90-er ja noch sehr unpopulär! ;)

Also, da ist der neue Pulli doch um Welten besser!? Die Wolle - ich schätze mal, eine Schurwollmischung - ließ sich trotz Trennen nach all den Jahren sehr gut stricken. Wäre wirklich schade drum gewesen!